Als erstes fuhren wir mit dem Bus zu den Eseln. Als wir ankamen haben uns die drei Hunde des Hofes stürmisch begrüßt. Nachdem wir die Esel geputzt und angezogen haben, bekamen wir einen Aufgabenzettel, den wir während der Wanderung bearbeiten konnten. Während wir die ersten Kilometer gegangen sind haben uns die Besitzerin und ihre Freundin viel über Esel erzählt und uns auch bei dem Aufgabenzettel geholfen. Nach der ersten Pause sind wir motiviert weiter gegangen. Wir/Die Kinder konnten sogar die Hunde und die Esel führen. Während wir unser Frühstück verschlingen wollten versuchten die Hunde unser Essen zu klauen (sie schafften es aber nicht). Nachdem wir unser Essen gegessen haben sind wir weiter gegangen. Bereits kurze Zeit danach machten wir noch eine Pause. Doch nach zwei Gruppenbildern gings auch schon weiter. Bei der nächsten Pause gab es ein paar Snacks und eine schöne Aussicht. Nun ging es eine Zeit nur runter und dann eine Zeit nur hoch. Als wir nur noch 3,5 km gehen mussten waren wir sehr erfreut. Als wir ankamen konnten wir noch die Tiere streicheln und mit ihnen spielen. Außerdem hat jeder von uns eine Urkunde bekommen. Insgesamt hat es uns und den Tieren sehr viel Spaß gemacht.
Im Rahmen des Ganztages hatten einige Zweitklässler die Möglichkeit, unter Anleitung von Frau Aufleiter, eigenständig einen Trickfilm zu drehen. Jeweils 2 AG-Stunden in der Woche standen den Kindern zur Verfügung (insgesamt 7 AG-Stunden).
Als ersten Schritt, mussten sich die Kinder eine Geschichte ausdenken, über die sie im Film erzählen wollten. Dafür wurden fleißig Figuren und andere Dinge gemalt und gebastelt. Die Gegenstände wurden auf ein Plakat gelegt. Wichtig war dabei, dass die Gegenstände die sich nicht auf dem Plakat bewegen durften, wie z.B. die Planeten, festgeklebt wurden.
Nun konnte das „Filmen“ losgehen. Die Kinder hatten hierfür ein Tablet mit einer speziellen App zur Verfügung. Für den Trickfilm mussten die Kinder ganz viele Fotos von einer Situation machen. Damit es im Anschluss so aussah, als würden sich die Figuren bewegen, veränderten sie in jedem Foto kleine Dinge. Dabei war sehr wichtig, dass das Tablet an einem rutschfesten Platz lag und somit nicht verschoben werden konnte.
Die App spielt automatisch alle Fotos hintereinander ab, sodass ein Film entstand. Zum Schluss überlegten sich die Kinder einen Dialog für die Figuren im Film, nahmen sich beim Sprechen auf und fügten die Stimmen an den passenden Stellen ein. Ein Abspann und Hintergrundmusik kamen noch dazu und fertig war der erste Trickfilm.
Eselwanderung der 4a
Als erstes fuhren wir mit dem Bus zu den Eseln. Als wir ankamen haben uns die drei Hunde des Hofes stürmisch begrüßt. Nachdem wir die Esel geputzt und angezogen haben, bekamen wir einen Aufgabenzettel, den wir während der Wanderung bearbeiten konnten. Während wir die ersten Kilometer gegangen sind haben uns die Besitzerin und ihre Freundin viel über Esel erzählt und uns auch bei dem Aufgabenzettel geholfen. Nach der ersten Pause sind wir motiviert weiter gegangen. Wir/Die Kinder konnten sogar die Hunde und die Esel führen. Während wir unser Frühstück verschlingen wollten versuchten die Hunde unser Essen zu klauen (sie schafften es aber nicht). Nachdem wir unser Essen gegessen haben sind wir weiter gegangen. Bereits kurze Zeit danach machten wir noch eine Pause. Doch nach zwei Gruppenbildern gings auch schon weiter. Bei der nächsten Pause gab es ein paar Snacks und eine schöne Aussicht. Nun ging es eine Zeit nur runter und dann eine Zeit nur hoch. Als wir nur noch 3,5 km gehen mussten waren wir sehr erfreut. Als wir ankamen konnten wir noch die Tiere streicheln und mit ihnen spielen. Außerdem hat jeder von uns eine Urkunde bekommen. Insgesamt hat es uns und den Tieren sehr viel Spaß gemacht.
Ein Bericht von Nelli.
Projekt „Film drehen“
Im Rahmen des Ganztages hatten einige Zweitklässler die Möglichkeit, unter Anleitung von Frau Aufleiter, eigenständig einen Trickfilm zu drehen. Jeweils 2 AG-Stunden in der Woche standen den Kindern zur Verfügung (insgesamt 7 AG-Stunden).
Als ersten Schritt, mussten sich die Kinder eine Geschichte ausdenken, über die sie im Film erzählen wollten. Dafür wurden fleißig Figuren und andere Dinge gemalt und gebastelt. Die Gegenstände wurden auf ein Plakat gelegt. Wichtig war dabei, dass die Gegenstände die sich nicht auf dem Plakat bewegen durften, wie z.B. die Planeten, festgeklebt wurden.
Nun konnte das „Filmen“ losgehen. Die Kinder hatten hierfür ein Tablet mit einer speziellen App zur Verfügung. Für den Trickfilm mussten die Kinder ganz viele Fotos von einer Situation machen.
Damit es im Anschluss so aussah, als würden sich die Figuren bewegen, veränderten sie in jedem Foto kleine Dinge. Dabei war sehr wichtig, dass das Tablet an einem rutschfesten Platz lag und somit nicht verschoben werden konnte.
Die App spielt automatisch alle Fotos hintereinander ab, sodass ein Film entstand. Zum Schluss überlegten sich die Kinder einen Dialog für die Figuren im Film, nahmen sich beim Sprechen auf und fügten die Stimmen an den passenden Stellen ein. Ein Abspann und Hintergrundmusik kamen noch dazu und fertig war der erste Trickfilm.
Hier geht’s zum Film: Unser Trickfilm
Eine kleine Schülerzeitung entsteht….
Drei Schülerinnen der Klasse 4b haben sich überlegt, eine kleine „Schülerzeitung“ zu gestalten.
Die Idee entstand durch die Gespräche über die WM in Katar, mit der sich die erste Seite beschäftigt.
Ob ihr genau gelesen habt, könnt ihr dann im Rätsel unten auf der Seite herausfinden…
Auf der 2. Seite gibt es einen Witz und weitere interessante Informationen…
LMZ… steht für die drei Redakteurinnen Luisa, Marlene und Zoe…
EIN GANZ GROSSES DANKESCHÖN AN DIE DREI!
Schülerzeitung