Projekt „Draußensport – Die Natur ist unser Spielplatz“ (Jg. 1/2)
Im Rahmen unseres Projektes verbrachten jeweils 18-20 Erst- und Zweitklässler einen Vormittag mit Frau Schlüter draußen in der Natur.
Ziel war es, die Natur zu genießen und zu achten, sich sportlich zu betätigen und gemeinsam Glücksmomente zu erleben.
Frühmorgens ab 8:30 Uhr war es recht frisch und feucht, doch keines der Kinder klagte über nasse Füße, frierende Körperteile oder andere Wehwehchen. Kleine Blessuren wurden stolz belächelt und an der frischen Luft „geheilt“.
Abwechslungsreiche Aktivitäten begeisterten die Mädchen und Jungen: Das Wandern, Sprinten, Klettern sowie verschiedene Wurf- und Suchspiele mit Naturmaterialien wurden mit Begeisterung erprobt. Zudem verausgabten sich die Kinder auf der Dahlinghauser Festplatzwiese bei Fang- und Laufspielen wie „Förster, Förster, wie tief ist der Sumpf?“, „Räuber und Polizisten“ sowie Reaktionsspielen, wie dem „Zoospiel“ oder Staffel-Läufen. Das Frühstück wurde ohne Müll auf NATUR-Picknickplätzen, bestehend aus Baumrinden, -stämmen oder -stümpfen eingenommen. Auch die Natur-Toiletten waren für niemanden ein Grund zu klagen oder zu jammern.
Besondere Herausforderungen erwarteten die Kinder im nahen gelegenen Waldgebiet, wo sie ihre Fähigkeiten in Mut, Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen konnten.
Den krönenden Abschluss bildete das Abenteuer in der „Mondschlucht“, wo die Kinder mit Faszination und Feuereifer kletterten, rutschten, mit Ästen und Zweigen bauten, Spinnen und andere Kleintiere suchten sowie „Mutproben“ erfanden und probierten.
Am Ende waren alle Kinder zwar erschöpft, aber überglücklich und voller neuer Eindrücke aus der Natur.
Des Öfteren hörte man Aussprüche wie
„Draußensein macht mich so glücklich!“